Kostenfreies Informationsgespräch
Sie müssen zur MPU und wissen jetzt nicht weiter?
Auf Ihrem Weg zurück zum Führerschein sollen Sie sich gut aufgehoben fühlen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich seriös und kompetent beraten und vorbereiten lassen.
Rufen Sie uns an. Das erste Gespräch ist völlig unverbindlich und kostenfrei. Unsere qualifizierten Mitarbeiter stehen Ihnen zur Verfügung.
Bei diesem Telefonat können Sie alle Fragen stellen, die Sie auf dem Herzen haben. Wir bieten Ihnen ein Rundumangebot bei Fragen zur MPU Vorbereitung. Bei diesem Gespräch erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur MPU, auch für die Nachweise, welche Sie erbringen müssen.
Wir gehen stets auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ein!
Persönlich
Ob in unseren Räumen oder bei einem Hausbesuch – Sie haben die Wahl.
Online
Besonders in ländlichen Gegenden und für Personen, die privat und beruflich unter chronischer Zeitnot leiden, ist die Online-MPU-Beratung die Gelegenheit, mit minimalem Aufwand die Fahrerlaubnis wiederzuerlangen.
Qualifikation
Unsere Berater sind speziell geschulte und zertifizierte Experten, die Sie optimal und professionell auf Ihrem Weg zurück zu Ihrem Führerschein begleiten.
- Trainer der 360°-Tree-Coaching® Methodik zur MPU-Vorbereitung
- Coaches für die MPU-Beratung
- Verkehrstherapeuten
Zielorientiert zur positiven MPU
Wer tatsächlich ausführlich und gut vorbereitet in die MPU geht, hat auch eine echte Chance auf ein positives Gutachten.
Eine gute Vorbereitung bedeutet, eine tatsächlich nachweisliche Einstellungs- und Verhaltensveränderung belegen zu können. Ein Gutachter merkt sofort, ob tatsächlich eine fundierte Vorbereitung stattgefunden hat. In der MPU ist es wichtig, dass Sie erklären können, wie sich Ihr Verhalten in der Vergangenheit entwickelt hat und dass Sie die Verantwortung für Ihre Situation übernehmen. Der Gutachter legt großen Wert auf die jeweiligen Details, Sie sollten diese plausibel darstellen können.
Wir schauen uns Ihre Biografie gemeinsam genau an. Die Auslöser und Motive für Ihr Verhalten werden ausgiebig aufgearbeitet. Die Vorbereitung auf den psychologischen Teil können wir so gezielt und effektiv angehen.
Was kostet die Begutachtung?
Die Kosten für die MPU-Begutachtung hängen auch davon ab, weshalb die MPU gemacht werden muss. Sind Alkohol oder Drogen die Ursache, dann ist die MPU meist teurer, als wenn die MPU nach dem Erreichen von 8 Punkten angeordnet wird. Je nach Delikt fallen Kosten für die Begutachtung in Höhe von ca. 1000 € an.
Seit dem 01.08.2018 können die begutachtenden Stellen die Preise für die jeweilige MPU frei definieren. Für den Betroffenen macht es durchaus Sinn, sich eine aktuelle Preisinformation einzuholen. Einen genauen Überblick über die Kosten finden Sie in der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt).
Wie teuer sind Abstinenznachweise?
Die Preise für Haaranalysen liegen bei circa 200 € bis 300 €. Für Urinuntersuchungen sind ca. 120 € anzusetzen.
Was kostet der neue Führerschein?
Für die Bearbeitung Ihres Antrags auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis müssen Sie mit Kosten von bis zu 275 € rechnen. Die Kosten hängen vom Aufwand für die Bearbeitung Ihres Antrags ab.
Gründe für eine MPU
- Eine Fahrt unter Alkohol-Einfluss mit 1,6 Promille oder mehr
- Mehrere Fahrten unter Alkohol-Einfluss unter 1,6 Promille
- Fahrten unter Drogeneinfluss
- Acht oder mehr Punkte im Flensburger Punkteregister
- Straftaten im Straßenverkehr – Unfallflucht, Fahren ohne Führerschein, Nötigung o.ä.
- Straftaten, die auf ein hohes Aggressionspotenzial hindeuten (gefährliche Körperverletzung o.ä.)
Ablauf einer MPU
Medizinische Untersuchung
- Die Vorgeschichte und Abstinenzbelege werden besprochen, es werden Fragen zum Konsumverhalten gestellt
- Überprüfung des körperlichen und psychischen Gesundheitszustandes
- Bei Alkoholauffälligkeit wird eine Blutprobe genommen, bei Drogenauffälligkeit wird ein Urinscreening oder Haaranalyse gemacht
Leistungsdiagnostik
- Im Leistungstest werden Reaktion, Wahrnehmung und Konzentration überprüft.
Psychologischer Teil
Das psychologische Gespräch gibt Ihnen die Chance, zu reflektieren, warum Sie auffällig wurden und ob Sie sich mit den Gründen, die dazu führten, selbstkritisch auseinandergesetzt haben.
- Was haben Sie verändert?
- Haben Sie die richtigen Konsequenzen aus Ihrem bisherigen Verhalten gezogen?
- Ist diese Verhaltensänderung stabil und nachhaltig?
- Welche Strategien gibt es zur Rückfallvermeidung?
Ihr Weg zurück zum Führerschein
MPU Beratung
Anke Weiß
Pfalzstraße 49
64385 Reichelsheim
0157-36394777
info@mpu-aw.de